Die 10 besten Keramikgrills

Habt ihr im Sommer nicht nur Lust auf Grillen, sondern wollt auch räuchern? Wir haben für euch die besten Keramikgrills genauer unter die Lupe genommen und in ihren Eigenschaften miteinander verglichen. Schaut euch in diesem Artikel gerne die aktuellen Angebote und Bestseller an.

Keramikgrills werden auch im Hausgebrauch immer beliebter. Wer nicht nur Würsten oder anderes Grillgut zubereiten, sondern beispielsweise auch Fisch räuchern möchte, macht mit einem Keramikgrill nichts falsch. Dieser Grill lässt sich punktgenau einstellen, wodurch Fleisch, Gemüse und sogar Fisch zum gewünschten Garzeitpunkt fertig sind. Neben diesen Eigenschaften lässt sich der Keramikgrill besonders einfach reinigen. Man muss lediglich die Asche herausnehmen und den Grill auf 380 Grad erhitzen. Mehr ist bei einem solchen Grill nicht notwendig.
Aufgrund der großen Auswahl der Keramikgrills ist es vor dem Kauf bereits sehr wichtig, auf die einzelnen Kaufkriterien zu achten. Diese haben wir für euch ebenfalls zusammengefasst.

Checkliste Keramikgrill

  • Räucherfunktion: Die Räucherfunktion gehört bei einem Keramikgrill einfach dazu. In dem Grill ist eine Räucherschiene integriert, mit der sich das Räucherholz einfach einschieben lässt. Wer daher mit dem Gedanken spielt Fisch, Fleisch oder anderes Grillgut zu räuchern, macht mit diesen Modellen alles richtig.
  • Durchmesser: Der Durchmesser eines Keramikgrills ist wichtig, um festzustellen, wie viele Personen man bekochen kann. Ein kleiner Keramikgrill mit gerade einmal 30 cm ist für zwei bis drei Personen perfekt geeignet. Wer jedoch eine große Party plant sollte auf einen Grill mit 50 cm Durchmesser und am besten mit zwei Ebenen achten.
  • Wandstärke: Je dicker die Wandstärke eines Keramikgrills, umso besser erfolgt die Hitzespeicherung. Das Material Keramik sorgt bei einem Grill schließlich für eine lange Wärmespeicherung. Dickere Wände bei einem Grill machen sich natürlich schnell im Gewicht bemerkbar. Ein Keramikgrill kann schnell 80 kg wiegen.
  • Zubehör: Umso mehr Zubehör bei einem Keramikgrill enthalten ist, umso mehr Funktionalität bietet dieser. Bei vielen Geräten sind gleich mehrere Roste, Grillzangen, Aschekehrer, Pizzasteine oder Deflektorsteine enthalten. Eine passende Wetterschutzhülle wäre ebenfalls von Vorteil.

Empfehlungen für Keramikgrill

Bestseller: Keramikgrill Top 10

Wir haben die Bestseller im Bereich Keramikgrill in einer aktuellen Liste für euch aufgelistet. (tägliche Aktualisierung)

Aktuelle Angebote & Neuerscheinungen – Keramikgrill

Häufige Fragen – FAQ

Kann man auf einem Keramikgrill Kuchen oder Brot backen?
Ja beides ist auf einem Keramikgrill möglich. Der Grund dafür ist, dass der Grill gleichmäßig aufheizt und auch die Temperaturen nach Wunsch regelbar sind. Lediglich ein Deflektorstein wird zum Backen benötigt.

Bekommt man bei einem Keramikgrill eine Garantie mitgeliefert?
Die meisten Hersteller bieten eine Garantie von bis zu 10 Jahren an. Wer eine längere Garantie wünscht sollte eine separate Versicherung abschließen oder mit dem Hersteller sprechen.

Braucht der Keramikgrill einen festen Standort im Garten?
Ja, denn die meisten Modelle wiegen bis zu 80 kg. Ein einfaches Verschieben oder Transportieren an einen anderen Ort ist nicht möglich.

 

Schreibe einen Kommentar