Kinder brauchen Abwechslung, Kreativität und Freiraum, um sich komplett entfalten zu können. Für euch haben wir die 10 besten Kinderzelte von verschiedenen Herstellern herausgesucht und auf Herz und Nieren überprüft. Im folgenden Artikel möchten wir euch die Bestseller und die aktuellen Angebote unter den Kinderzelten von namhaften Herstellermarken präsentieren.
Kinderzelte werden gerne als Spielzelte verwendet und erfreuen in jedem Alter die Kinderherzen. In einem Kinderzelt nach Wahl können die Kleinen ihrer Fantasie freien Lauf lassen, unzählige Spiele erleben und die unterschiedlichsten Szenarien durchspielen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Kinderzelten, unter denen für jedes Alter ein passendes dabei ist. Je nachdem, welche Maße und welchen Einsatzbereich man wünscht, bietet sich eine gute Auswahl an. Schließlich werden Kinderzelte nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Außenbereich angeboten.
Vor dem Kauf eines Kinderzeltes ist es jedoch wichtig, auf einzelne Kriterien zu achten, die bei der Kaufentscheidung helfen. Genau diese möchten wir euch in diesem Artikel genauer vorstellen.
Checkliste Kinderzelte
- Innen- oder Außenzelt: Wie schon erwähnt, gibt es Kinderzelte für den Innen- sowie für den Außenbereich. Polyesterzelte sind oftmals wasserabweisend und deutlich leichter, sodass sie sich für den Außenbereich eignen. Doch auch im heimischen Kinderzimmer finden sie ihren Platz, da sie einfach zu reinigen sind. Es gibt aber auch Kinderzelte aus Baumwolle, die besonders atmungsaktiv sind und im Sommer schön kühl bleiben. Leider lassen sich diese Zelt-Typen viel schwerer transportieren, sodass sie für unterwegs und den Außenbereich nicht besonders gut geeignet sind.
- Befestigungsmöglichkeiten: Eine gute Befestigung ist bei der Wahl des passenden Kinderzeltes sehr wichtig. Klassische Tipis bestehen beispielsweise aus vier verschiedenen Streben und einem viereckigen Boden. Runde zelten werden hingegen durch mehrere Riemen gehalten. Wichtig bei der Befestigung ist, dass das Zelt während des Spielens nicht zusammenfällt oder draußen wegfliegen kann.
- Schadstofffreiheit: Viele Hersteller machen in Hinblick auf die Schadstofffreiheit selten Angaben. Man sollte jedoch auf gewisse Grenzwerte, wie Weichmacher oder Kohlenwasserstoffverbindungen achten. Ein gültiges CE-Zeichen hilft bei der Kaufentscheidung, genauso wie ein ÖKOTEST Siegel.
Empfehlungen für Kinderzelte
Bestseller:Kinderzelte Top 15
Wir haben die Bestseller im Bereich Kinderzelte in einer aktuellen Liste für euch aufgelistet. (tägliche Aktualisierung)
Aktuelle Angebote & Neuerscheinungen
Häufige Fragen – FAQ
Gibt es Altersbegrenzungen bei Kinderzelten?
Ja, die meisten Kinderzelte werden ab einem Alter von drei Jahren empfohlen. Jüngere Kinder sollten nur unter Aufsicht in dem Zelt spielen. Es kann vorkommen, dass sie Schnüre oder Nähte lösen, an denen sich zu kleine Kinder verletzen könnten. Eine Obergrenze beim Alter gibt es nicht.
Ist es möglich ein Kinderzelt selbst zu nähen?
Wer handwerklich begabt und kreativ ist, hat die Möglichkeit, sein Kinderzelt auch selbst zu nähen. Verschiedene Stoffe, Kordeln und Holzstäbe eignen sich dafür perfekt.
Kann man ein Kinderzelt einfach zusammenfalten oder kommt es auf das Modell an?
In dem Fall kommt es wirklich auf das Modell an. Es gibt Kinderzelte, die sich im Handumdrehen zusammenfalten und verstauen lassen. Bei anderen wiederum stellt es sich nicht gerade als einfach heraus. Besonders bei einem Outdoor-Zelt ist es wichtig, einen einfachen Transport zu haben.